Im AWO-Kindergarten „Tausendfüssler“ in Neuhaus am Rennweg erlebten die Schulanfänger ein besonders spannendes letztes Jahr vor dem Schulbeginn. Die Vorfreude auf die traditionelle Zuckertütenwoche ist immer groß, denn die Kinder dürfen diese durch eine geheime Wahl selbst mitgestalten. Dieses Jahr entschieden sie sich für das faszinierende Thema „Tiere“, was für viel Begeisterung sorgte. Der Startschuss fiel bereits im Mai mit einem aufregenden Ausflug in den Erfurter Zoo. Dort lernten die Kinder in der Zooschule nicht nur Interessantes über Heimtiere, sondern hatten auch die Gelegenheit die Kornnatter Luise und eine Bartagame namens Karlotta zu streicheln. Nach einem Abstecher zum Spielplatz und einem gemeinsamen Picknick erkundeten sie den gesamten Zoo und rundeten den Besuch mit einem leckeren Eis ab, bevor es mit dem Bus des Busunternehmens „Ilchmann Tours GmbH“ zurück zum Kindergarten ging.
Vom 23. bis zum 28. Juni 2025 tauchten die Kinder dann in eine ereignisreiche Woche ein, die ganz im Zeichen der atemberaubenden Tierwelt stand. Gleich zu Beginn der Woche hatten die Kinder die Gelegenheit die Schildkröten Popeye und Oliver hautnah zu erleben. Bei diesem spannenden Besuch lernten sie viel über die Anschaffung, Lebensweise und Pflege der wechselwarmen Panzerträger. Besonders aufregend war es, als sie ganz vorsichtig und sanft den Panzer der Schildkröten berühren durften.
Am Dienstag luden Revierförster Oliver Sauerbier und Kollegen vom Forstamt Neuhaus am Rennweg zu einem naturverbundenen Ausflug in den Wald und die Natur ein. Bevor wir ein gemeinsames Picknick genossen, erfuhren die Kinder auf spielerische Weise viel über die Waldbewohner und ihren Lebensraum. Die Fragen der kleinen Entdecker wurden kindgerecht beantwortet und sie hatten die Gelegenheit auch ausgestopfte Tiere zu betrachten.
Am Mittwoch erlebten die Kinder eine aufregende Wanderung, die sie zuerst ins Naturschwimmbad Bernhardsthal führte. Dort wartete bereits eine kühle und zugleich auch leckere Überraschung. Anschließend ging es weiter zum Wächtersteich. An diesem Ort konnten die Kinder nach der Kneipp-Methode im Wasser treten, bevor sie ihr Lunchpaket genossen. Der Tag war geprägt von zahlreichen tierischen Begegnungen: eine Blindschleiche, ein quirliges Eichhörnchen, bunte Schmetterlinge, Vögel, Fische, schillernde Libellen und unzählige Ameisen kreuzten ihren Weg.
Am Donnerstag sorgte der Besuch von Logopädin Mareike und ihrem Therapiehund Ruby für leuchtende Augen. Nachdem Ruby die Kinder beschnuppert hatte, durften sie ihr Leckerlis geben und diese im Schnupperteppich verstecken. Die Kinder waren fasziniert, wie aufmerksam Ruby jedem Befehl folgte und beobachteten gespannt ihre Bewegungen.
Der krönende Abschluss der Woche war ein Spaziergang mit Alpakas am Freitagvormittag. Die Kinder erkundeten mit den Tieren das Kitagelände, streichelten und fütterten sie und lernten dabei viele spannende Fakten über diese Tiere kennen. Am Nachmittag wartete dann bereits das lang ersehnte Highlight: das Zuckertütenfest. Verkleidet mit Tierkostümen, bestaunten die Kinder und ihre Eltern das festlich geschmückte Gelände. Nach einem Fotoshooting am Playmobil – Piratenschiff und unserem Lied: „Wir sagen Tschüß und Auf Wiedersehen“, stiegen mit Helium gefüllte Luftballons mit besonderen Wünschen der Eltern in den Himmel.
Nachdem die Kinder sich von ihren Eltern verabschiedet hatten, startete die Feier mit einem abwechslungsreichen Programm, das mit einer aufregenden Kutschfahrt begann. Die Vorschüler konnten sich weiterhin auf eine spannende Schatzsuche freuen, bei der sie eine Truhe gefüllt mit unterschriebenen Abschieds-T-Shirts, Stärkungsarmbändern, Mutmurmeln und süßen Leckereien fanden.
Ein magischer Moment für alle war die Suche nach dem Zuckertütenbaum. Zunächst enttäuscht über die kleinen Zuckertüten, gossen die Kinder ihn fleißig mit Kakao, in der Hoffnung, dass sie über Nacht wachsen mögen. Zum Abschluss genossen alle ein köstliches Abendessen mit Chicken Nuggets, Pizza und Wackelpudding.
Am Samstag, den 28. Juni, versammelten sich Eltern, pädagogische Fachkräfte und Kinder erneut im Kindergarten, um herauszufinden, ob ihr Wunsch über Nacht in Erfüllung gegangen war. Bevor sie jedoch nachsehen konnten, bedankten sich die Leiterin Anja Neubauer und die Gruppenerzieherinnen mit einer kleinen Träne im Auge beim scheidenden Elternbeirat sowie bei allen Eltern für die hervorragende Zusammenarbeit. Die Kinder präsentierten zum Abschluss ihres Tierprojekts das Lied vom „Tiere ABC“. Gemeinsam wurde angestoßen und gefrühstückt – bevor der spannende Moment kam: der Gang zum Zuckertütenbaum. Und tatsächlich, aus den kleinen Zuckertüten waren große Zuckertüten geworden. Die Freude war natürlich riesig. Am Baum hing für jedes Kind eine Zuckertüte samt Abschiedsbrief. Diese wurden von der Leitung des Kindergartens feierlich übergeben, begleitet von einem persönlichen Spruch und Applaus für jedes Kind. Diese aufregende Tradition markiert den gelungenen Abschluss einer unvergesslichen Woche und bereitet die Kinder auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Ein großer Dank gilt all jenen, die zur Gestaltung, Organisation und Finanzierung dieser besonderen Woche beigetragen haben – insbesondere dem Förderverein „Tausendherz“ sowie vielen Eltern und dem Team der AWO-Kita „Tausendfüssler“.
Das Team der Vorschulgruppe „Seeschnecken“: Ina, Diana und Anke




















